
- Artikel-Nr.: GR-600693
- Kurzbeschreibung: Die Einstich-Elektrode GE 101 wahlweise mit einem BNC-Stecker ist eine praktische Elektrode für pH-Messgeräte. Hervorragend geeignet für die Kontrolle von Nahrungsmittel, Suspensionen oder für Bodenuntersuchungen.
Greisinger Einstich-Elektrode GE 101 für pH-Messgeräte mit BNC-Stecker
Die Einstich-Elektrode GE 101 mit einem BNC-Stecker ist eine praktische Elektrode für pH-Messgeräte. Sie wird bevorzugt bei kleinen Probenmengen eingesetzt. Die pH-Elektrode besteht aus einer Glaselektrode mit zwei Keramikdiaphragmen und Flüssigelektrolyt. Hervorragend geeignet für die Kontrolle von Nahrungsmittel, Suspensionen oder für Bodenuntersuchungen. Der Messbereich geht von 2 bis 11 pH bei einer Temperatur von 0 bis 60ºC.
Technische Daten
Messgröße: pH
Messbereich: 2 - 11 pH @ 0 - 60ºC
Leitfähigkeit: > 100 µS
Temperaturmessung: nein
Wasserdicht: nein
Druckfest: nein
Kabel: 1 m
Spitze: ? 6 mm, für kleines Probenvolumen
Elektrolyt: 3 mol/l KCL, nachfüllbar
Diaphragma: 2x Keramik
Gewinde: ohne
Elektrodenschaft: Glas; Ø 12 bzw. 6 mm x 120 mm
Spitze: Ø 6 mm
Stecker: BNC oder Cinch
Temperaturanschluß: -
Besonderheiten: kleines Probenvolumen
Anwendungen:
Bodenuntersuchung, Emulsionen, Lebensmittelproben, Meerwasser, Suspensionen
Lieferumfang:
pH-Elektrode, Bedienungsanleitung
Als Zubehör empfehlen wir den Vorstechdorn Nr. GR-601380
Hinweis:
Elektroden sind Verbrauchsgegenstände. Lebensdauer bei pfleglicher Behandlung: > 2 Jahre
Herstellergarantie: 12 Monate bei sachgemäßer Behandlung
Wichtiger Hinweis bzgl. der Bildung einer Salzkruste
Sowohl in der Elektrodenkappe als auch in der Elektrode selbst befindet sich eine Salzlösung KCl 3molar. Da weder Elektrodenkappe noch der sich am Elektrodenschaft befindliche Silikonschlauch (Schutz der Nachfüllöffnung) absolut dicht sind, kann es vorkommen, dass kleine Mengen Flüssigkeit austreten. Nach Verdunstung des Wassers bildet sich daher eine Salzkruste. Dies lässt sich problemlos mit dem Finger beseitigen.
Andere Kabellängen auf Anfrage erhältlich.