
- Artikel-Nr.: AV-GR-605919
- Kurzbeschreibung: Nicht mehr lieferbar!
Greisinger Luftsauerstoffhandmeßgerät GMH 3692
Digital-Präzisions-Luftsauerstoffhandmeßgerät
- Doppelanzeige für Sauerstoff und Temperatur
- Messgrößen: O2-Konzentration und O2-Partialdruck
- Alarmüberwachung mit integrierter Hupe
- Automatische Temperaturkompensation
- Min.-/Max.-Wert-Speicher, Holdfunktion
- Serielle Schnittstelle
- Gerät ist busfähig (bis zu 5 geräte an eine Schnittstelle anschließbar)
- Batterie- und Netzgerätebetrieb
- breites Anwendungsgebiet
- einfache Kalibrierung an Umgebungsluft
- 1-Punkt- oder 2-/3-Punkt-Kalibrierung
- Sensorbewertung
Messbereiche
Sauerstoffkonzentration: 0,0 - 100,0%O2 (gasförmig)
O2-Partialdruck: 0 - 1100hPa O2
Temperatur: -5,0 - +50,0°C
Luftdruck: 10...1200 hPa
Genauigkeit (Gerät, bei Nenntemperatur 25oC)
Sauerstoffkonzentration: ± 0,1%, ± 1 Digit
Temperatur: ± 0,1ºC, ± 1 Digit
Luftdruck: ± 3hPa bzw. 0,1% v. Messwert (höheres zutreffend)
Sauerstoffsensor: nicht im Lieferumfang enthalten, max. Betriebsdruck des Sauerstoffsensors beachten
Sensoranschluss: 6-polige geschirmte Mini-DIN-Buchse
Anzeige: zwei 4-stellige LCD-Anzeigen (12,4 mm bzw. 7 mm hoch) sowie weitere Hinweispfeile
Bedienelemente: 6 Folientaster für Ein-/Aus-Schalter, Auswahl des Messbereiches, Min- und Max-Wert-Speicher, Hold-Funktion, Kalibration, usw.
Arbeitstemperatur: 0 bis +50°C
Relative Feuchte: 0 bis +95%r.F. (nicht betauend)
Lagertemperatur: -20 bis +70°C
Schnittstelle: serielle Schnittstelle, über galv. getrennten Schnittstellen-Konverter GRS 3100 o. GRS 3105 bzw. USB 3100 N (Zubehör) direkt an die RS232- bzw. USB-Schnittstelle eines PC's anschließbar.
Stromversorgung: 9V-Batterie, sowie zusätzliche Netzgerätebuchse für externe 10.5-12V Gleichspannungsversorgung. (passendes Netzgerät: GNG10/3000)
Batteriewechselanzeige: und 'bAt '
Stromverbrauch: ca. 0,6 mA, ca. 300 Stunden
Abmessungen: 142 x 71 x 26 mm (H x B x T)
Gehäuse aus schlagfestem ABS, Folientastatur, Klarsichtscheibe. Frontseitig IP65, integrierter Aufstell-/Aufhängebügel
Gewicht: ca. 160 g (kpl. mit Batterie)
Lieferumfang:
1 Messgerät (ohne Sensor), Batterie, 1 Bedienungsanleitung
Datenblatt Greisinger Luftsauerstoffhandmeßgerät GMH 3692 als PDF-Datei zum herunterladen
Bedienungsanleitung Greisinger Luftsauerstoffhandmeßgerät GMH 3692 als PDF-Datei zum herunterladen
Funktionsumfang:
Min-/Max-Wertspeicher: der Höchstwert und der Minimalwert werden gespeichert.
Holdfunktion: Der angezeigte Wert wird auf Tastendruck "eingefroren".
Alarm: eingebauter Grenzwertmelder für Min oder Max-Alarm.
Temperaturkompensation: automatisch über im Sensorgehäuse integrierten Temperatursensor.
Luftdruckkompensation: Die O2-Konzentration wird automatisch mit dem integriertem Drucksensor kompensiert.
Kalibrierung: 1-Punkt-Kalibration: einfachster Abgleich an atmosphärischer Luft. (Gerät wird durch Tastendruck auf 20.9% abgeglichen).
2-/3-Punkt-Kalibration: erster Punkt an Luft (20.9%), zweiter und dritter Punkt 0 der 100%.
Kalibrierintervall: nach einem wählbarem Zeitraum (1-365 Tage oder inaktiv) wird zu einer Neukalibrierung aufgefordert
Druckanschlussstutzen für Driuckkompensation
Breit gefächertes Anwendungsspektrum in Heim, Arbeit und Sport! Zum Beispiel:
- Biochemie: Sauerstoffüberwachung in Brutschränken für die Aufzucht von Zellkulturen. Überwachung der Gärung von Früchten in Fermentationsanlagen, etc.
- Medizintechnik: Überwachung der Sauerstoffkonzentration bei Beatmungsgeräten; Atemluftkontrolle; Sauerstoffkonzentrationsüberwachung z.B. in Brutkästen, Sauerstoffzelten, etc.
- Lebensmitteltechnik: Überprüfung des Restsauerstoffes in Verpackungen (z.B. Kaffee, Tee, MAP, etc.). Überwachung des Sauerstoffgehaltes bei kritischen Produktionsprozessen und Lagerung.
- Klima- und Belüftungstechnik: Sauerstoffmessung; Luftgüteüberwachung; Sauerstoffkonzentrationsmessung in geschlossenen Belüftungssystemen, etc.
- Sport: Tauchgasprüfung, Überprüfung der Sauerstoffkonzentration bei Nitrox-, Trimix- oder ähnlichen Gasmischungen.
Nicht geeignet für den Einsatz bei "Unterwasseranwendungen" (Rebreather, etc.)
Das Gerät dient nur zur Kontrolle bei diesen Anwendungen. Es ersetzt kein zulassungspflichtiges Überwachungsgerät!